Ein bisschen „Geschichtsunterricht“ Spiegazione
Vorab ein wichtiger Hinweis zur Namensnennung und aktuellem Internetauftritt. Bisher war die Lancia-Fulvia-Flavia-IG (Interessengemeinschaft) im Internet unter www.fulvia-flavia-ig.com (und de.) zu finden. Nach Umstrukturierung Ende 2011 ist diese Seite mit anderen Inhalten gefüllt worden und vertritt unsere Interessen nicht mehr. Nur wir sind weiterhin offizieller Vertreter der Gemeinschaft und präsentieren uns ausschließlich unter der neuen Homepage www.wir-leben-lancia.de. Alle bisherigen Mitglieder gehören uns weiterhin an. Seit über 25 Jahren eine Erfolgsgeschichte.
Die Zusammenstellung basiert auf alten Unterlagen und Magazinen seit den Anfänger der IG , die Jochen Philips von den „Altmitgliedern“ erhalten und chronologisch aufbereitet hat. Er wird weiterhin die Reihe fortführen.
Unsere aktuelle Internetseite lautet: www.wir-leben-lancia.de

Storia-Zeitleiste
-
2025
Das Neueste zuerst: Die IG wird zukünftig keinen Stand mehr auf der Techno Classica / TC Essen aufbauen. Ebenso ist keine Präsentation in Stuttgart oder Bremen geplant. Es fehlt an Personal bzw. Standbetreuer. Essen bedeutete eine Woche vor Ort mit Aufbau und Anwesenheit während der Messe. Auch die ganze Ausrüstung mit Bestuhlung, Tische, Theke, Banner und weiteren Werbematerial musste von unseren Mitgliedern aus den eigenen Lagern per PKW mitgebracht und aufgebaut werden. Es hatte sich eine Kernmannschaft von bis zu 4 Personen gebildet, die dafür ihre Freizeit zur Verfügung gestellt haben. Ebenso hatten sich tage-und stundenweise IG´ler zur Unterstützung eingefunden. Nach ca. 20 Jahren Unterstützung wurde dieser Kreis aber immer kleiner und älter. Hinzu kam in Essen noch die neue Messeleitung und deren Philosophie. Hiermit sei allen Helfern ausdrücklich und herzlich für die langjährige Hilfe und Unterstützung gedankt. Auch in 2025 hast sich ein Mitglied zur Ausrichtung unseres Jahrestreffen gefunden. Frank Schmidt und Sabine Feser hatten die Organisation übernommen und ein tolles Programm über Pfingsten zusammen gestellt. Ziel war Hillesheim in der Vulkaneifel (dort wo sich in der Nähe auch die Boliden auf dem Nürburgring duellieren). Untergebracht im Augustiner Hotel ,ehemaliges umgebautes Kloster und die Stadt eine Hochburg von Sherlock Helmes Fans ist, wurden wir bestens verköstigt und die Benzingespräche dauerten bis in die späten Abendstunden. Tagesziele waren u. a. Blankenheim , die Ahrquelle, Mayschoss mit Winzervesper, Schloss Malberg, Monreal, Weinfelder Maar und natürlich die Besichtigung des Kaltwassergeysir Brubbel bei Kaffee und Kuchen. Während der Eröffnungstour ging es durch das Ahrtal mit noch vielen Hinterlassenschaft der Flutkatastrophe von 2021. Hinterlegt war alles in einem farblich gestalteten und ausführlichem Roadbok mit Kurzbeschreibung und Teilnehmerliste. Ein Film über Lancia von den Anfängen „Vincenzo Lancia and the Birth of Moder Motoring“ hatte Hendrik Hund vom englischen Lancia Club gekauft und ins Deutschs übersetzt, vorgeführt. Am Abschlussabend wurde von Lutz unser 40-jähriges IG-Bestehen gewürdigt. Gegründet 1985 von Karl- Werner Schäfer mit (späterer) bewegter Geschichte durch Wechsel der Clubpräsidenten und Kassenwarte. Doch heute läuft alles bestens und voller Harmonie, Dank unserer Ansprechpartner und Machern. Das Ergebnis zeichnet sich durch ständigen Zuwachs von z. Z. 316 Mitgliedern aus. Bei der Ansprache von Lutz wurden die aktiven Mitglieder aufgerufen ,die besondere Leistungen erbracht hatten (u.a. Werkzeugverleih, Kasse, LMD Redakteur, LMD Koordinator, Typreferent, Filmvorführer, die beiden Organisatoren des diesjährigen Treffen !!!), und entsprechend belobigt.
Ein Hinweis auf die sehnsüchtig erwartete LA Mia Diva ergab, dass sie kurz vor der „Vollendung“ steht und ein Druckauftrag erteilt wurde.
-
2024
„Wir starten die Saison“ hieß das Motto der Bremen Classic Motorshow am 02. -04. Februar. In Halle 5 war die Sonderschau der Marke LANCIA gewidmet mit dem Slogan: LANCIA-LEISTUNG,LUXUS,LEIDENSCHAFT . Unter kundigem Fachwissen moderierte Johannes Hübner die kostbaren Ausstellungsfahrzeuge, wie Aurelia, Flaminia (Berl./Sport), Aprilia, Fulvia 1600HF, Flavia,Stratos, Delta HF Integrale, Beta Montecarlo, 037 Rally, Lambda. Ein kleines Schwätzchen konnte man auch am Stand des LCD machen, die den Designer Enrico Fumia (Kappa Coupe) als Ehrengast hatten.
Unsere Club-Präsentation fand wie immer auf der Techno Classica in Essen vom 3. bis 7. April statt. Zusammen mit dem LCD waren 2 Lancias ausgestellt, ein Beta Monte Carlo und ein Coupe Fulvia 1.3 Monte Carlo. Allgemein wurde festgestellt, dass die Besucherzahl dieses Jahr allgemein geringer war, aber unsrer fleißigen Helfer am Stand zuverlässig ihren „Dienst“ getan haben. Schon einen Monat später gab es ein „großes HALLO“ anlässlich unseres IG-Jahrestreffen. Dieses mal hatte Isabella und Stephan Lucht in den Rheingau-Oberes Mittelrheintal in das Waldhotel in Geisenheim eingeladen. Über 40 Fahrzeuge folgten der ausgearbeiteten Stecke durch die schöne Landschaft und es gab u.a. Ziele wie Weinanbaugebiet Rheingau, Das Tal der Loreley (Weltkulturerbe), Bergrennstreccken Ransel Classic und Presberg-Monte Preso, Nicolaus August OTTO Museum (original 4 Takt Otto Motor), Weinmanufaktur, Rüdesheim und alles ergänzt durch interessante Infos zur Geschichte. Selbstverständlich gab es auch ein tolles Arrangement von Esskultur und Gemütlichkeit unter den Gästen. Bedingt durch vermehrte Arbeit (im Büro) und Veränderungen in der Firma (Umzug) konnte unser Magazin La Mia Diva 2023 nicht zum gewohnten Termin zur Auslieferung kommen. Die Qualität und er Umfang sollten darunter nicht leiden und auf dem gleichen Niveau der letzten Jahre bleiben. Die Wartezeit hat sich gelohnt und UPS verteilte die Exemplare ab Juli d.J. an die der Redaktion vorliegenden und gemeldeten Adressen der Mitglieder. Gründe der vereinzelt auftretenden Verzögerungen oder Nichtzustellung werden überprüft. -
2023
Das Jahr fing erfreulich an. Britta tat einen Freudensprung, wir hatten zum Jahreswechsel das 300. Mitglied zu verzeichnen. Damit sind wir in Deutschland der Mitgliedstärkste LANCIA Club ! Unsere „Arbeit“ hat sich gelohnt. Ein Dankeschön an alle Neuzugänge. Vielleicht lernt man sich auch persönlich auf IG Veranstaltungen, wie Jahrestreffen oder Ausfahrten kennen; ein interessanter Treffpunkt ist die jährliche Präsentation unserer IG auf der Techno Classica in Essen; die haben wir wiederum mit unserem Clubstand und Ausstellungsfahrzeug Fulvia Fanalone durchgeführt; Übernahme der Organisation durch Gregor Stampa von Hanno Caspers. Aufgrund von beruflichem Stress der beteiligten Personen aus der Redaktion kam Ende des 1. Quartals unsere LA MIA DIVA zur Auslieferung. Zur großen Überraschung und Freude mit einem Umfang von 130 Seiten. Ganz toll die beiden beigelegten Aufkleber in Form der Lancia CAVALLERIA Fahne und Rallye Weltmeistertitel HF Sqadra Corse (Entwurf von Stephan Lucht). Für das Pfingsttreffen hatte Dirk Goemann nach Wildeshausen im Norden (nahe Bremen)eingeladen . 34 Teams sind der Deutschen Fehnroute gefolgt und haben die Tage genossen; zufällig waren die „Mühlentage“ angesagt und wir konnten die Windmühlen bestaunen und besichtigen. Das alles in teilweise kulturhistorischen Moorland. Ziele in Friesland waren Jadebusen mit Hafen Varel, Residenz Rastede, Windmühle von 1848, Remise mit alten Geräten aus Handwerk und Landwirtschaft (Lanz Bulldog!!!), Papenburg und Moor- und Fehnmuseum Elisabethfehn unter Benutzung von Nebenstraßen und in Begleitung von Kanälen für die damaligen Torflastkähne. Absolutes Highlight war der Besuch der ältesten „Gaststätte“ im Ammerland, SPIEKER am Bad Zwischenahner Meer. Bei Bestellung von Aal kommt alles ohne Besteck und man musste die Finger benutzen. Händewaschen ging in Form von abspülen mit Schnaps /Korn aus der Flasche und anschließendem kräftigen Schluck aus der Pulle. Zum Abschlussessen im Hotel noch die Prämierung des schönsten Fahrzeugs der Teilnehmer, das Jochen Philips mit seinem Fulvia Coupe von 1967 gewann. Für die Adventszeit hatte sich Lukas Bollenbach etwas Besonderes einfallen lassen. Es war ein von ihm entworfener Schwibbogen mit Lancia Modellen in Silhouettenform im Tannenwald. beleuchtet mit LED im Hintergrund, handwerklich erstklassig in Verbindung mit Laser-Schneidtechnik. Bei soviel Innovation unserer aktiven Mitglieder dürfen wir uns auf das kommende Jahr freuen.
-
2022
In diesem Jahr lief es schon besser an. Trotz Corona sahen wir positiv in die Zukunft: Die La mia Diva wurde doch noch verspätet ausgeliefert wg. Verzögerungen mit der Druckerei und Problemen bei der Zustellung. Es gab eine überwältigende Rückmeldung an die Redaktion über die Qualität und Inhalt unseres Magazins. Dieses Mal waren wir auch wieder auf der TC in Essen (23. – 27. März). Als Exponat hatten wir ein Fulvia Sport ZAGATO Coupe ausgestellt, 1. Serie mit Karosserie aus Aluminium. Vielleicht sehen wir es später mal nach der Restaurierung wieder. . . .
-
2021
Die vergangenen 365 Tage könnte man auch als „CORONA-JAHR“ bezeichnen. Leider fiel deshalb unsere Anwesenheit auf der Techno Classica in Essen ins Wasser. Ebenso konnte das jährliche große Jahrestreffen nicht stattfinden. Ständig geänderte Regelungen zum Hotelaufenthalt durchkreuzten unsere Pläne im 1. Halbjahr. Dafür gab es 2 kleinere Treffen mit entsprechenden Auflagen im Süden und im Norden. Ersteres von Britta Binder, Dirk Dreyer und Uwe Walter im Odenwald organisiert und letzteres in Paderborn von Stephan Mikus und Bernd Schweiger.
Um so erfreulicher das nicht nachlassende Interesse an Lancia Fulvia. Flavia & Co mit einem Neuzugang von 12 Mitgliedern.in unserer IG. Damit sind wir eine Interessengruppe von 286 Gleichgesinnten. Im folgenden Jahr wird es wieder mehr Aktivitäten und Ereignisse geben. Auch in diesem Jahr gab es wieder ein Magazin LA MIA DIVA mit 132 Seiten.
-
2020
Unser Jahresmagazin 2019 La mia Diva konnte zu Weihnachten nicht mehr ausgeliefert werden; es ergaben sich Terminüberschneidungen in der Redaktion. Umso erfreulicher die Auslieferung Im Februar mit einem Umfang von 155 Seiten. Das ist rekordverdächtig und wir bedanken uns bei allen Autoren, Fotografen, Redakteuren und „Aktivisten“ in unseren Reihen.
Die Techno Classica in Essen gehört zu unseren traditionell besuchten Veranstaltungen. Der gemeinsam mit dem LCD betriebene Clubstand ist seit Jahren beliebter Treffpunkt für unsere Mitglieder. Leider findet die Messe aufgrund der ministeriellen, behördlichen Anordnung nicht statt. Auch uns hat das Corona Virus eingeholt. Ebenso musste unser beliebtes Jahrestreffen 2020 aus diesem Grund abgesagt werden. -
2019
Der Aufbau unseres Messestandes startete am Dienstag, 09.04. mit den vier bekannten und zuverlässigen IG- Mitgliedern. Die TC in Essen konnte also am Folgetag mit unserer Teilnahme beginnen; bis zum Sonntag, 14.04. waren wir vor Ort.
Rudi Spitzer hatte eine 3-Tages-Tour (10. bis 12. Mai) unter dem Motto „Moor und Mühlen“ organisiert. Standort war das Landgasthaus „De Bakker“ in der beschaulichen Grafschaft Bentheim (an der holländischen Grenze)
Unser diesjähriges Clubtreffen fand 07. bis 10.Juni im Weserbergland statt. Dirk Weiberg und Jost Schliep hatten ein Landhotel in Volpieihausen gechartert. 62 Tealms hatten sich gemeldet und alle,alle kahmen. Schon der erste Abend startete mit einer Überraschung, einer „beschwipsten“ Bustour im offenen Doppeldecker….durch Feld und Flur. AAbends dann ein tolles Essen mit lustiger Begleiterklärung vom Chef und Koch des Hauses. Am nächsten Tag folgte die Fahrt nach Einbeck zum PS-Speicher mit 400 Exponaten aus der Motorradwelt auf sechs Etagen. Natürlich fehlten auch nicht einige Schätze der Automobilwelt aus der Nachkriegszeit. Nach Lust und Laune konnte noch die historische Altstadt besichtigt werden. Der nächste Tag war eingeplant für eine Fahrt nach Hannoversch Münden, bekannt als Zusammenfluss von Fulda und Werra, woraus nach der Vereinigung die Weser wird. Anschließend die Weiterfahrt in die Hugonottenstadt Bad Karlshafen, die historisch noch erhalten geblieben ist. Für Schwindelfrei gab es noch die Möglichkeit eines Gangs über den 80 Meter, über der Weser und den senkrecht abfallenden Hannoverschen Klippen, gelegenen Skywalk. Abends im Hotel wiederum ein exzellentes Buffet und von Lutz ein Resümee des IG-Treffens und Danksagung an die Organisatoren mit einem Präsent. Als Überraschung hatte sich der Vorstand eine besondere Ehrung ausgedacht. Erstmalig wurden zwei Mitglieder für geleistete Clubtätigkeiten ausgezeichnet. Georg Netz als ältestes Gründungsmitglied und Jochen Philips für 12 Jahre Kassentätigkeit und Mitgliederverwaltung erhielten den Status als EHRENMITGLIED. Neben den Dankesworten gab es eine gerahmte Urkunde und eine Flasche Vino Rosso. Als besondere Freude für die Beiden und Neuigkeit in der IG erhielten sie die „Befreiung“ vom Jahresbeitrag!!! Molto Gracie!!! -
2018
Auch in diesem Jahr begannen die Aktivitäten der IG wieder mit der Präsentation auf der Techno Classica in Essen. Vom 21. (Aufbau) bis zum 25. April waren wir mit einem Stand (zusammen mit dem LCD) vertreten. Attraktion war unser Ausstellungsfahrzeug, eine Fulvia BARCHETTA , rennmäßig aufgerüstet ohne Dach für Berg- und Rundstreckenrennen mit 1,6 HF Motor und 162 PS. Auch der bekannte, aufgeschnittene Rumpfmotor der Fulvia auf einem Motorenständer hatte noch Platz auf der Fläche und zog nicht nur Blicke auf sich, sondern sorgte für viele Nachfragen der Besucher. Das Sommerereignis war natürlich wieder das Jahrestreff, dieses mal im schönen Schwarzwald/Baden ,organisiert von Susanne und Hendrik Hund. 36 Lancias mit 64 Teilnehmern trafen sich am Freitag in Biberach im Badfischen Hof. Am Samstag folgte dann die Schwarzwald-Tour und am Sonntag die Elsass-Tour nach Frankreich. Eine reich ausgearbeitete Info-Mappe nebst Tagesablauf, Info über die Gegend und eine bebilderte Roadmap sorgten für interessante vier Tage (18. bis 21.Mai / über Pfingsten) für Geselligkeit und entspanntes Fahren. Im Oktober hatte Hanno den 2. Technotag organisiert. Über 20 Mitglieder waren zu diesem Workshop bei KFZ Franzen in Duisburg erschienen; das Thema hieß “ Vergaser“, speziell SOLEX mit Aufbau, Einstellen und Demontage. Referent war „Vergaser Manni“, ehemals Mitarbeiter bei Pierburg. Die nächste Veranstaltung sollte man sich nicht entgehen lassen!
-
2017
Janz Berlin is eene Wolke“ heißt es ja so schön. Für uns Freunde des automobilen, italienischen Kulturgutes ist diese Wolke idealerweise kreiert aus verbranntem Motorenöl, nicht ganz so verbranntem Grillgut und italienischen Ramazotti – Aromen.
Bereits beim IG-Treffen 2016 in der schwäbischen Toskana wurde das Treffen 2017 in Berlin angekündigt. Lutz, unser aller Präsident, sprach die Hoffnung aus, daß in 2017 die Beteiligung aus dem Süden doch bitte auch so zahlreich sein möge wie die Beteiligung aus dem Norden im Jahr 2016. Sensible Naturen konnten zwischen den Zeilen durchaus den leichten Vorwurf lesen, daß dies wohl in der Vergangenheit nicht immer so war. Meine bessere Hälfte Michaela und ich schauten uns an und waren uns sofort einig.
Uns wirft der Herr Präsident so einen Fehdehandschuh nicht umsonst hin. Wir fahren nach Berlin, selbstverständlich auf eigener Achse.
Den Samstagmorgen haben wir mit einem ausgiebigen Frühstück begonnen und uns danach auf den Weg nach Paaren-Glien zur Oldtimer-Show gemacht. Wir konnten uns an Hannos Rücklichter hängen und sind so sicher zum Ausstellungsgelände geleitet worden. Ist ja doch immer wieder ein Abenteuer wenn sich die Landbevölkerung in die Großstadt wagt. Je näher wir dem Ziel kamen, desto mehr altes Blech war auf der Straße zu sehen – Autos aus allen Epochen und Herkunftsländern. Von den Organisatoren Kay Delor und Lars Schnöckel hervorragend organisiert wurden wir in der Vorzugsschlange direkt aufs Gelände geleitet, wo für die IG ein eigenes Areal abgesteckt war. Hier erfolgte der Check-in charmant und professionell durch die bezaubernden Ella und Anna. Die beiden jungen Damen sorgten nicht nur fürs leibliche Wohl mit Kaffee und Keksen, sondern händigten auch jedem Teilnehmer einen Segeltuchstuhl in Lancia- Blau mit IG Treffen Aufdruck aus. Kay war sichtlich erleichtert als endlich die Ersten von uns eintrafen, es gab wohl schon Begehrlichkeiten bezüglich des Platzes von anderen Teilnehmern. Nachdem sich mehr und mehr Lancias eingefunden hatten wurde unser Stand auch zum Objekt der Begierde der zahlreich anwesenden Fotografen, wann hat man schon mal die Gelegenheit die geballte italienische Eleganz auf einem Fleck zu bewundern. Das Treffen selbst war sehr weitläufig mit wirklich interessanten Motorrädern und Autos. Das zwischendurch eher suboptimale Wetter schmälerte den Reiz in keiner Weise, manch Schätzchen wirkte bedeckt von Regentropfen noch begehrenswerter.
Am Sonntagmorgen machten wir uns in kleinen Gruppen auf den Weg zum Olympiastadion. Das Roadbook führte mitten durch Berlin und die meisten von uns waren wohl überrascht, wie man mitten in der Großstadt so lange am Stück durchs Grüne fahren kann. Als wir eintrafen hatte sich der heftige Regen in einen nun beständigen Wolkenbruch gewandelt und wir konnten uns an die Besichtigung des Olympiastadions machen. Die sehr interessante Führung ermöglichte nicht nur Einblicke in Teile des Stadions, welche man als Besucher normalerweise nicht zu sehen bekommt, sondern vermittelte auch einiges an Hintergrundwissen über die historische Bedeutung dieses Monumentalbaus. Im Anschluß machten wir eine Stadtrundfahrt im roten Doppeldeckerbus mit Plane im oberen Stock, welche wegen des Wetters leider geschlossen blieb. Fürs leibliche Wohl war bestens gesorgt, die Organisatoren hatten für die Teilnehmer ein Lunchpaket zusammengestellt. Herausragend war nicht nur die ausgewogene Zusammenstellung der enthaltenen Nahrungsmittel, welche wir vermutlich
Am Montagmorgen machte sich ein Großteil der Teilnehmer auf den Weg zum Alliiertenmuseum fürs Abschlußfoto unterm Rosinenbomber. Nach einer herzlichen Verabschiedung machten wir uns auf den Weg zurück in den wilden Süden, welchen wir ohne besondere Vorkommnisse erreichten. Es waren herrliche Tage in Berlin, ein lockeres, mehr als angenehmes Zusammensein mit Gleichgesinnten. Herz, was willst du mehr?
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Anna, Ella, Min, Kay und Lars, es kann gar nicht aus- reichend gewürdigt werden mit wieviel Engagement ihr Euch um jedes noch so kleine Detail gekümmert habt. Ihr seid ein tolles Team. Wir freuen uns schon jetzt wie Bolle aufs kommende Treffen 2018 im Schwarzwald.
Content -
2016
Das Jahr 2016 haben wir mit einem IG-Messestand auf der Bremen Classic begonnen. Fünf Mitglieder haben die ständige Betreuung vom 05. – 07. Februar übernommen, um die vielen Interessenten über unsere Marke und den Ausstellungsmotor zu informiert. Zusätzlich gab es für Matthias Flavia Coupé noch einen 2. Preis als „Spirit of the Show“.
Das 2. Event in 2016 war unser Clubstand in Essen auf der Techno Classica vom 6. bis 10. April. Ausgestellt war ein bestens gepflegtes Flavia Coupé. Und dieses Mal hatten wir neben der neuen Bestuhlung und den Roll – up -Bannern auch unsre neue Theke aufgestellt. 10 aktive Mitglieder hatten tageweise den Besucherservice übernommen.
Nach 20 Jahren der Beständigkeit haben wir unser IG-Logo dem Geist der Zeit angepasst und neu gestaltet. Die Mitglieder erhielten die neuen Aufkleber zur Verfügung gestellt.
„Am Anfang war das Feuer“ lautet das Motto einer Idee zum Umbau eines Fulvia-Coupes in ein Fulvia HPE Modell mit hinterer Gepäckraumklappe. 20 Mitglieder gehören dieser Gruppe an , die mit Rat, Tat und Geld zur Unterstützung und Verwirklichung des Projekts beitragen. Nach Kauf des Basisfahrzeugs durch Hanno hat er zusammen mit Jochen das Objekt nach Gehrte bei Hannover verfrachtet. Mathias Schwedt hat das Design entworfen und in seiner Werkstatt wird der Umbau vorgenommen. In etwa 3 Jahren hoffen wir auf Vollendung; der Fortschritt ist unter AKTUELL nachzulesen. Neues T-Shirt, Poloshirt oder Sweatjacke gefällig? Otto Schwandner sorgte für ein Angebot mit unserem IG-Logo. Das Ziel unseres Jahrestreffen war die „schwäbische Toskana“, Großraum Heilbronn. 40 Teams trafen sich, um durch die herrliche Hügellandschaft am 1. Tag zum Hohenloher Freilandmuseum zu fahren (70 Häuser von 16. bis zum 20. Jahrhundert) mit Mittagessen im historischen Museumsgasthof „Zum Roten Ochsen“ , anschließend dann zum Deutsches Automuseum Schloss Langenburg. Der nächste Tag war ausgefüllt mit dem Besuch des Auto& Technik Museum in Sinsheim . Im Laufe des Jahres gab es viele regionale Ausfahrten unserer Mitglieder in kleinen Gruppen, auch grenzüberschreitend. Zu Erwähnen noch die O-Fahrt in Greven / Münsterland , organisiert von Johannes Schweifer. Ohne den gut eingestellten Beifahrer war da nichts zu machen, Roadbook lesen und Aufgaben zu erledigen war angesagt. Zwei tolle Tage!!!