Ein bisschen „Geschichtsunterricht“ Spiegazione
Vorab ein wichtiger Hinweis zur Namensnennung und aktuellem Internetauftritt. Bisher war die Lancia-Fulvia-Flavia-IG (Interessengemeinschaft) im Internet unter www.fulvia-flavia-ig.com (und de.) zu finden. Nach Umstrukturierung Ende 2011 ist diese Seite mit anderen Inhalten gefüllt worden und vertritt unsere Interessen nicht mehr. Nur wir sind weiterhin offizieller Vertreter der Gemeinschaft und präsentieren uns ausschließlich unter der neuen Homepage www.wir-leben-lancia.de. Alle bisherigen Mitglieder gehören uns weiterhin an. Seit über 25 Jahren eine Erfolgsgeschichte.

Storia-Zeitleiste
-
2022
In diesem Jahr lief es schon besser an. Trotz Corona sahen wir positiv in die Zukunft: Die La mia Diva wurde doch noch verspätet ausgeliefert wg. Verzögerungen mit der Druckerei und Problemen bei der Zustellung. Es gab eine überwältigende Rückmeldung an die Redaktion über die Qualität und Inhalt unseres Magazins. Dieses Mal waren wir auch wieder auf der TC in Essen (23. – 27. März). Als Exponat hatten wir ein Fulvia Sport ZAGATO Coupe ausgestellt, 1. Serie mit Karosserie aus Aluminium. Vielleicht sehen wir es später mal nach der Restaurierung wieder. . . .
-
2021
Die vergangenen 365 Tage könnte man auch als „CORONA-JAHR“ bezeichnen. Leider fiel deshalb unsere Anwesenheit auf der Techno Classica in Essen ins Wasser. Ebenso konnte das jährliche große Jahrestreffen nicht stattfinden. Ständig geänderte Regelungen zum Hotelaufenthalt durchkreuzten unsere Pläne im 1. Halbjahr. Dafür gab es 2 kleinere Treffen mit entsprechenden Auflagen im Süden und im Norden. Ersteres von Britta Binder, Dirk Dreyer und Uwe Walter im Odenwald organisiert und letzteres in Paderborn von Stephan Mikus und Bernd Schweiger.
Um so erfreulicher das nicht nachlassende Interesse an Lancia Fulvia. Flavia & Co mit einem Neuzugang von 12 Mitgliedern.in unserer IG. Damit sind wir eine Interessengruppe von 286 Gleichgesinnten. Im folgenden Jahr wird es wieder mehr Aktivitäten und Ereignisse geben. Auch in diesem Jahr gab es wieder ein Magazin LA MIA DIVA mit 132 Seiten.
-
2020
Unser Jahresmagazin 2019 La mia Diva konnte zu Weihnachten nicht mehr ausgeliefert werden; es ergaben sich Terminüberschneidungen in der Redaktion. Umso erfreulicher die Auslieferung Im Februar mit einem Umfang von 155 Seiten. Das ist rekordverdächtig und wir bedanken uns bei allen Autoren, Fotografen, Redakteuren und „Aktivisten“ in unseren Reihen.
Die Techno Classica in Essen gehört zu unseren traditionell besuchten Veranstaltungen. Der gemeinsam mit dem LCD betriebene Clubstand ist seit Jahren beliebter Treffpunkt für unsere Mitglieder. Leider findet die Messe aufgrund der ministeriellen, behördlichen Anordnung nicht statt. Auch uns hat das Corona Virus eingeholt. Ebenso musste unser beliebtes Jahrestreffen 2020 aus diesem Grund abgesagt werden. -
2019
Der Aufbau unseres Messestandes startete am Dienstag, 09.04. mit den vier bekannten und zuverlässigen IG- Mitgliedern. Die TC in Essen konnte also am Folgetag mit unserer Teilnahme beginnen; bis zum Sonntag, 14.04. waren wir vor Ort.
Rudi Spitzer hatte eine 3-Tages-Tour (10. bis 12. Mai) unter dem Motto „Moor und Mühlen“ organisiert. Standort war das Landgasthaus „De Bakker“ in der beschaulichen Grafschaft Bentheim (an der holländischen Grenze)
Unser diesjähriges Clubtreffen fand 07. bis 10.Juni im Weserbergland statt. Dirk Weiberg und Jost Schliep hatten ein Landhotel in Volpieihausen gechartert. 62 Tealms hatten sich gemeldet und alle,alle kahmen. Schon der erste Abend startete mit einer Überraschung, einer „beschwipsten“ Bustour im offenen Doppeldecker….durch Feld und Flur. AAbends dann ein tolles Essen mit lustiger Begleiterklärung vom Chef und Koch des Hauses. Am nächsten Tag folgte die Fahrt nach Einbeck zum PS-Speicher mit 400 Exponaten aus der Motorradwelt auf sechs Etagen. Natürlich fehlten auch nicht einige Schätze der Automobilwelt aus der Nachkriegszeit. Nach Lust und Laune konnte noch die historische Altstadt besichtigt werden. Der nächste Tag war eingeplant für eine Fahrt nach Hannoversch Münden, bekannt als Zusammenfluss von Fulda und Werra, woraus nach der Vereinigung die Weser wird. Anschließend die Weiterfahrt in die Hugonottenstadt Bad Karlshafen, die historisch noch erhalten geblieben ist. Für Schwindelfrei gab es noch die Möglichkeit eines Gangs über den 80 Meter, über der Weser und den senkrecht abfallenden Hannoverschen Klippen, gelegenen Skywalk. Abends im Hotel wiederum ein exzellentes Buffet und von Lutz ein Resümee des IG-Treffens und Danksagung an die Organisatoren mit einem Präsent. Als Überraschung hatte sich der Vorstand eine besondere Ehrung ausgedacht. Erstmalig wurden zwei Mitglieder für geleistete Clubtätigkeiten ausgezeichnet. Georg Netz als ältestes Gründungsmitglied und Jochen Philips für 12 Jahre Kassentätigkeit und Mitgliederverwaltung erhielten den Status als EHRENMITGLIED. Neben den Dankesworten gab es eine gerahmte Urkunde und eine Flasche Vino Rosso. Als besondere Freude für die Beiden und Neuigkeit in der IG erhielten sie die „Befreiung“ vom Jahresbeitrag!!! Molto Gracie!!! -
2018
Auch in diesem Jahr begannen die Aktivitäten der IG wieder mit der Präsentation auf der Techno Classica in Essen. Vom 21. (Aufbau) bis zum 25. April waren wir mit einem Stand (zusammen mit dem LCD) vertreten. Attraktion war unser Ausstellungsfahrzeug, eine Fulvia BARCHETTA , rennmäßig aufgerüstet ohne Dach für Berg- und Rundstreckenrennen mit 1,6 HF Motor und 162 PS. Auch der bekannte, aufgeschnittene Rumpfmotor der Fulvia auf einem Motorenständer hatte noch Platz auf der Fläche und zog nicht nur Blicke auf sich, sondern sorgte für viele Nachfragen der Besucher. Das Sommerereignis war natürlich wieder das Jahrestreff, dieses mal im schönen Schwarzwald/Baden ,organisiert von Susanne und Hendrik Hund. 36 Lancias mit 64 Teilnehmern trafen sich am Freitag in Biberach im Badfischen Hof. Am Samstag folgte dann die Schwarzwald-Tour und am Sonntag die Elsass-Tour nach Frankreich. Eine reich ausgearbeitete Info-Mappe nebst Tagesablauf, Info über die Gegend und eine bebilderte Roadmap sorgten für interessante vier Tage (18. bis 21.Mai / über Pfingsten) für Geselligkeit und entspanntes Fahren. Im Oktober hatte Hanno den 2. Technotag organisiert. Über 20 Mitglieder waren zu diesem Workshop bei KFZ Franzen in Duisburg erschienen; das Thema hieß “ Vergaser“, speziell SOLEX mit Aufbau, Einstellen und Demontage. Referent war „Vergaser Manni“, ehemals Mitarbeiter bei Pierburg. Die nächste Veranstaltung sollte man sich nicht entgehen lassen!